Hier findest du aktuelle Informationen und Pressemeldungen der Trägerkonferenz.
Menü: Preisverleihung Fotocontest | 100 Jahre | Ehrenamtliche Unterstützung gesucht | Jubiläumscamps 2020
Seit 1920 haben allein in Deutschland tausende Workcamps unter wechselnden historischen Vorzeichen stattgefunden. Themen und Inhalte spiegelten stets auch die jeweils aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Konflikte wider. Die Trägerkonferenz hat die wichtigsten Entwicklungen aus 100 Jahren Workcamp – Bewegung in einen Artikel zusammengefasst und in einer Broschüre veröffentlicht.
In einer via Zoom ausgerichteten Feier wurden die sechs von der Jury ausgewählten Siegerfotos gezeigt. Die Einsender*innen der Fotos konnten über die betreffenden Workcamps berichten und ihnen wurden – zunächst virtuell - die Preise überreicht. Zur Dokumentation der Feier und den ausgezeichneten Fotos
Aufgrund der aktuell starken Verbreitung des Coronavirus COVID-19 in Europa und Deutschland, haben die Vertreter*innen der Workcamporganisationen in der Trägerkonferenz der Internationalen Jugendgemeinschafts- und Jugendsozialdienste schweren Herzens beschlossen, alle geplanten Präsenzveranstaltungen zum 100jährigen Jubiläum von internationalen Workcamps im November 2020 abzusagen.
Wir planen aber die Preisverleihung zum Fotocontest als Zoom-Veranstaltung am 27.11.2020 und werden alle relevanten Teilnehmenden darüber in einer gesonderten Mail informieren. Zudem wollen wir mit dem bisher erarbeiteten Konzept kleinere Aktionen im Jahr 2021 umsetzen.
Der große Zuspruch für unsere Kampagne „100 Jahre Workcamps“ im Jahr 2020 und die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden an der abschließenden Jubiläumsveranstaltung zeigten uns, dass unser friedenspolitisches, internationales Engagement in Form von internationalen Freiwilligeneinsätzen und Jugendbegegnungen zunehmende Bedeutung bekommen wird. Die Ziele unserer Arbeit bleiben auch in Zukunft aktuell.
Die Vertreter*innen der Workcamporganisationen in Deutschland haben sich sehr darauf gefreut, mit Ihnen und Euch unser Jubiläum „100 Jahre Workcamps“ zu feiern und bedauern es sehr, nun absagen zu müssen.
Seit der Schweizer Pierre Cérésole im Jahr 1920 mit einem Arbeitseinsatz von Freiwilligen aus Frankreich, Deutschland und anderen Ländern in einem kleinen französischen Dorf nahe Verdun das erste internationale Workcamp ins Leben rief, sind 100 Jahre vergangen. Die Workcamp-Bewegung ist heute so stark verbreitet wie nie zuvor – kein Wunder, denn das Konzept ist immer noch aktuell: Junge Menschen kommen aus den verschiedenen Regionen der Welt zusammen, arbeiten gemeinsam an einem sinnvollen Projekt, lernen sich dabei kennen und bauen so Vorurteile ab. Durch ihr ziviles Engagement setzten sie sich gemeinsam für eine friedlichere Gesellschaft ein.
Im Sommer 2020 wird es spezielle Workcamps zum 100-jährigen Jubiläum geben und Ende August eine große internationale Jubiläumsfeier in Berlin.
Vorher gibt es viele weitere Aktionen.
Kontaktier uns für weitere Infos:
Daniela Brunnert
Koordinatorin des Jubiläums 100 Jahre Workcamps 2020
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.
Endenicher Straße 41
53115 Bonn
Tel.: 0171/2131024
E-Mail: brunnert@friedensdienst.de
„100 Jahre Workcamps – Peace and Solidarity for the Future“ … so lautet der Titel der Konferenz, die von den gemeinnützigen Workcamp-Organisationen in Deutschland gemeinsam ausgerichtet wird. Erwartet werden 120 Freiwillige aus aller Welt und rund 100 Expert*innen aus Politik und Wissenschaft sowie Vertreter*innen der internationalen Jugendarbeit und lokaler Kooperationsprojekte. Sie werden miteinander die besondere Bedeutung internationaler Workcamps diskutieren, Ansätze zu ihrer Weiterentwicklung erarbeiten und gemeinsam den 100. Geburtstag dieses einzigartigen Programmformats feiern. Das Engagement junger Menschen für gewaltfreie Konfliktlösung, Solidarität und Frieden soll gewürdigt und die Förderung internationaler Kompetenz in unseren Workcamps herausgestellt werden.
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft der Bundesjugendministerin, Dr. Franziska Giffey, die auch persönlich anwesend sein wird.
Für die Durchführung der Konferenz suchen wir ein Team von vier bis sechs ehrenamtlich Engagierten.
Was ist zu tun?
Wann ist dein Engagement gefragt?
Wo ist dein Arbeitsplatz?
Wie wird dein Engagement finanziert?
Wen kontaktierst du für Fragen und Absprachen?
Voraussetzungen
Was kannst du lernen und für dich mitnehmen?
10 internationale Workcamps waren in Ergänzung für die Jubiläumsveranstaltung der Kampagne "100 Jahre Workcamps - Peace and Solidarity for the Future" in Berlin geplant. Diese Workcamps mussten leider abgesagt werden. Die jeweiligen Projektorte und Arbeitsinhalte geben einen guten Überblick über die Vielfalt der Projekte in der Workcampszene. Es waren geplant:
1. Ein Bau- und Theatercamp,
2. Die Mitgestaltung von Gedenkveranstaltungen 75 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges,
3. Ein Forstcamp im Stadtforst,
4. Die Errichtung einer Denkmal-Landschaft im Bereich der Häftlingsunterkünfte im ehemaligen KZ Ravensbrück,
5. Die Renovierung eines Treffpunktes für Jugendliche in Zusammenarbeit mit lokalen Jugendlichen,
6. Eine künstlerische und handwerkliche Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden,
7. Let´s talk about food! Zusammenhänge von Ernährung, Klimaschutz, Gesundheit und Frieden,
8. Die Unterstützung des Lichterfestivals im Schloß Dreilützow-Berlin,
9. Eine Internationale Jugendbegegnung,
10. Die Burg Lohra als Kulturelles Erbe und als Feld für internationales ehrenamtliches Engagement.
Was haben Workcamps bei dir verändert? Wie hat dein Workcamp die Welt verändert? Dein persönlicher Blickwinkel ist gefragt.
Die Workcamp-Bewegung wird 100 Jahre alt und wir möchten von dir wissen, wie Workcamps immer noch die Welt bewegen können. Schick uns dein bestes Workcamp-Foto und gewinne tolle Preise!
Zu gewinnen...
1. Preis: Digitale Spiegelreflexkamera
2. Preis: Interrail-Pass für 22 Tage
3. Preis: Konzertkarten nach Wahl im Wert von 200 Euro
Darüber hinaus gibt es weitere attraktive Sachpreise.
Die besten Wettbewerbsbeiträge werden bei einem großen Event zum 100-jährigen Jubiläum internationaler Workcamps im August 2020 in Berlin gezeigt. Die drei ersten Preise werden im Rahmen einer zentralen Feier am 27. August 2020 in Berlin überreicht.
Einsendeschluss ist der 01. Mai 2020
Teilnehmen können alle, die ihren Wohnsitz in Deutschland und eigene Workcamp-Erfahrung haben – egal ob als Freiwillige*r im Inland oder im Ausland, als Campleiter*in oder Betreuer*in eines Camps, als lokaler Projektpartner oder als Arbeitsanleiter*in.